Über uns

rekja Moosseedorf, Urtenen-Schönbühl, Jegenstorf & Fraubrunnen

Die rekja besteht aus einem Team von qualifizierten Fachpersonen. Jede Jugendarbeiterin bzw. jeder Jugendarbeiter ist verantwortlich für einen Standort. Gemeinsam mit der Leitung rekja setzen sie sich für die Bedürfnisse, Anliegen und Interessen der Zielgruppe (junge Menschen von 6-20 Jahren) ein.

Organigramm rekja 2022
Organigramm rekja 2022

Die rekja ist offen für Menschen, Gruppen, Szenen und Kulturen. Wir setzen uns mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen auseinander, nehmen sie ernst, unabhängig von Alter, Geschlecht, Herkunft, Bildung, Religion und sozialer Schicht.

Wir bieten nicht nur Raum im eigentlichen Sinn, sondern auch für Erlebnisse, Experimente sowie Erfahrungen.

Was die rekja nicht macht: Sie kontrolliert die Jugendlichen nicht, sie ist keine „Krisenfeuerwehr“ und sie kann auch nicht Eltern und Schule aus ihrer Verantwortung entlassen. Aber sie ist für viele junge Menschen eine wertvolle und insbesondere notwendige Ergänzung, um sich gut begleitet zu fühlen und Handlungsmöglichkeiten der eigenen Lebensgestaltung zu erleben und zu erfahren.

Jahresberichte

Hier findet ihr den aktuellen Jahresbericht mit tollen Fotos, Erinnerungen und Eindrücke aus dem rekja Alltag. 


offene Stellen

Wir bieten ab Februar 2024 ein Ausbildungspraktikum und ab August 2023 ein Vorpraktikum an.

Bewerbungen können direkt per Mail oder per Post an die rekja geschickt werden.

Weitere Informationen

Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren  Datenschutzinformationen.