Fährst du auch so gerne Fahrrad wie wir? Besonders wenn es wieder wärmer wird, sind wir oft mit dem Rad unterwegs. Ob zur Arbeit, im Dorf oder mit Freunden! Gerade jetzt ist also ein super Zeitpunkt, um das geliebte Fahrrad wieder einmal rundum zu verwöhnen.
Also
los...pack dein Fahrrad Such dir eine ruhige Stelle, z. B. in deinem Garten oder im
Hinterhof, dreh das Fahrrad um und stelle es auf den Lenker, sodass du alle
Stellen gut erreichen kannst. Zur
Sicherheit ziehst du am besten ein Paar Handschuhe über, um dich nicht zu verletzen. Um das Fahrrad zu
schonen kannst du eine Decke oder ein altes Laken unterlegen.
Starte mit der Reinigung
Damit
dein Fahrrad eine lange Lebensdauer erwartet, solltest du es regelmäßig
reinigen, damit sich Schmutz und Rost gar nicht erst bilden. Falls du ein
geeignetes Reinigungsmittel hast, sprühe es auf dein Rad und wische den Schmutz
dann mit einem Tuch ab. Du kannst aber auch einen Eimer Wasser mit etwas
Reinigungsmittel dafür verwenden.
Nimm dein Fahrrad bei der Reinigung genau unter die Lupe. Wenn es sauber ist,
lassen sich versteckte Mängel, die möglicherweise über den Winter angefallen
sind, leichter finden.
Bremsen-Check
Funktionsfähige Bremsen sind lebenswichtig. Daher solltest du diese unbedingt vor deiner ersten Fahrt überprüfen und ggf. reparieren. Der häufigste Verschleiß tritt bei den Bremsbelägen auf. Wenn die Markierungen an den Belägen abgenutzt sind, ist es Zeit diese zu erneuern. Bei Felgenbremsen ist der Austausch problemlos. Wenn dein Rad Scheibenbremsen besitzt, solltest du die Reparatur von einer Fahrradwerkstatt durchführen lassen. Befreie anschließend die Bremszüge von Schmutz und Rost und fette sie ggf. nach.
Ketten-Check
Löse zuerst den groben Schmutz von der Kette, indem du sie durch einen alten Lappen laufen lässt. Danach ist das Ölen der Kette an der Reihe. Gib dazu einfach einen Tropfen Öl in jedes Kettenelement und lasse die Kette ein paar Mal im Leerlauf durchlaufen.
Reifen-Check
Deine Reifen haben Luft verloren? Das bedeutet nicht immer gleich, dass sie kaputt sind. Wenn ein Fahrrad einige Wochen oder Monate herumsteht und nicht bewegt wird, kann gerne mal Luft aus dem Reifen entweichen. Drücke zum Testen mit deinem Daumen auf den Reifen. Wenn er sich mehr als 1 cm eindrücken lässt, solltest du mit einer Luftpumpe den Reifen aufpumpen. Wenn die Luft erneut entweicht hast du vermutlich einen Platten. Untersuche, ob der Reifen bzw. der Mantel Risse oder andere Beschädigungen aufweist.
Mein Tipp:
Du musst Deinen Reifen wechseln oder hast sonst noch Fragen zu deinem Rad?
Schau
auf Youtube nach, dort findest du viele tolle Videos zum Reifen wechseln,
Pflegetipps und weiteren nützlichen Infos rund um dein Fahrrad! Zudem findest
du auch im Migros Magazin MM12 vom 16.03.2020 Tipps für eine Frischekur fürs
Fahrrad (S. 28).
Fertig? Super und falls es dir Spass gemacht hat und du noch Zeit und Lust hast, schnapp dir doch noch die Fahrräder deiner Eltern oder Frag bei deinen Nachbaren nach, sie werden sich freuen!