1. Bastelschritt
Zu Beginn musst du ein Stück Wolle abschneiden. Dieses
benötigst du erst ganz am Schluss, wenn du die Wolle für deine Frühlingsblumen
zusammen bindest.
2. Bastelschritt
Lege den Anfang deines Wollfadens in die Mitte deiner Gabel
und halte ihn fest. Nun wickelst du die Wolle ca. 50 mal um die Gabel. Je
fester und dicker deine Blume sein soll umso öfters musst du den Faden um die
Gabel wickeln. Ich habe zwischen 50 und 60 mal gewickelt! (Siehe Bild)
Achte darauf, dass du nur sehr mittig wickelst, damit dir die Wolle nicht an der Seite runter rutscht. Wenn du oft genug gewickelt hast, schneidest du deinen Faden ab und hältst ihn gut fest.
3. Bastelschritt
Nun nimmst du deinen Faden, den du zu Beginn abgeschnitten
hast und fädelst ihn hinter deiner gewickelten Wolle durch die Gabel. Das
andere Ende des Fadens wird am anderen Ende durch die Mitte der Gabel gefädelt
und es wird ein fester Doppelknoten gemacht. Achte darauf, dass du die Wolle
bei dem Doppelknoten sehr fest ziehst, denn sonst fallen am Ende die einzelnen
Fäden aus deiner Frühlingsblume.
4. Bastelschritt
Nun ziehst du deine zusammen gebundene Wolle von der Gabel
und schneidest sie entlang der Seiten auf. Achte darauf, dass du alle Fäden
beim durchschneiden erwischt. Ich habe für das schneiden eine Nagelschere
verwendet, da ich mit der großen Schere nicht in den Pompom gekommen bin. Wenn du alle Fäden durchgeschnitten hast, rollst du deinen
fertigen Pompom in deinen Händen. So bekommt er eine schöne Form. Da deine
Fäden jetzt unterschiedlich lang sein können, darfst du noch Friseur spielen
und die Fäden gleichmäßig schneiden! So sieht die selbst gebastelte
Frühlingsblume gleich viel schöner aus!
Nun klebst du deine Pompoms an einem Ast fest.
Viel Spass wünscht euer rekja Team!