Challanges-Chat

09. Apr 2020 
Challanges
Challanges

und so geht's...

  • Schick uns eine Nachricht mit deinem Namen per WhatsApp an folgende Nummer : 076 564 61 09
  • Du erhältst dann die Infos und die Chat-Regeln
  • Sobald du diesen zustimmst,
    wirst du im Chat aufgenommen

Hallo Zusammen!

Die Angebote der rekja sind bis auf weiteres abgesagt. Die Öffnungszeiten, die Jungs- & Modiabende, etc. finden aufgrund der aktuellen Lage nicht statt. Da auch wir nicht wissen, wie lange wir unsere Angebote nicht durchführen können, testen wir andere Möglichkeiten. Dafür möchten wir nun den virtuellen Raum und die digitalen Medien vermehrt nutzen.

So haben wir uns u.a. Folgendes überlegt: Themen-Chats!

Bei diesem hier dreht sich alles um Challenges!
Hast du Lust auf eine neue Herausforderungen jede Woche? 
Dann bist du hier genau richtig! 
Jede Woche wird am Dienstag und Donnerstag eine neue Challenge von rekja im WhatsApp Chat gepostet. Die Dienstag Challenge läuft bis am Donnerstag und die Challenge am Donnerstag bis am Dienstag. 


Möchtest du auch dabei sein? Dann schick uns deinen Namen per WhatsApp an die rekja-Nummer 076 456 61 09.
Wir schicken dir dann die Infos und Regeln zu und sobald du diesen zugestimmt hast, nehmen wir dich im Chat auf! Und schon kann es los gehen...! Wir freuen uns!

Du hast kein Smartphone oder keinen WhtasApp-Account?
Allenfalls kannst du via WhtasApp-Account deiner Eltern teilnehmen. Falls nicht, dann melde dich bei uns und wir schauen gemeinsam für eine andere Möglichkeit!


Bitte beachte:

Der virtuelle Raum und die digitalen Medien sind besonders in dieser Zeit eine gute Möglichkeit, um miteinander in Kontakt zu bleiben. Für uns rekja-Mitarbeitende ist aber klar, dass diese Chats von uns begleitet werden und wir uns alle an Regeln halten, so wie wir es auch im realen Leben tun!
Da WhatsApp & Co. ein Smartphone, Login, Telefonnummer, Email, Mindestalter usw. voraussetzen sowie die Datenschutzbestimmungen seitens App-Anbieter voneinander abweichen können, liegt die Verantwortung hinsichtlich Nutzung in erster Linie bei den Eltern.

Wir seitens rekja bitten Sie, liebe Eltern, deshalb mit ihren Kindern über die Nutzung sowie die Chancen & Risiken dieser Apps zu sprechen. 
So versprechen wir uns, WhtasApp & Co. als tolle Möglichkeit nutzen zu können, um im gegenseitigen Kontakt zu bleiben, gemeinsame Interessen auszutauschen und Freundschaften zu pflegen!

Wichtige Info zu WhatsApp:

Der Messenger-Dienst WhatsApp gehört laut der aktuellen JAMES Studie zu den meistgenutzten Online-Diensten (95%) bei Jugendlichen in der Schweiz. Dies besonders auch weil WhatsApp einfach bedienbar und kostenlos ist.
Da besonders viele Menschen WhatsApp auf ihren Smartphones installiert haben und diese App als Kommunikationsmittel nutzen, nutzen es auch wir von der rekja, um mit unserer Zielgruppe in Kontakt zu sein. Die Lebenswelt der Kinder und Jugendlichen sowie der Erwachsenen wird zunehmend medialisiert, was auch einen Einfluss auf die Angebote der rekja hat.

Uns als rekja ist es ein grosses Anliegen, mit unserer Zielgruppe, also Kindern und Jugendlichen im Alter von 6 - 20 Jahren, in Kontakt zu sein. Deshalb sind wir im öffentlichen sowie im virtuellen Raum präsent und nutzen Social Media-Kanäle, um mit der Zielgruppe in Kontakt zu bleiben, zu kommunizieren und auf unsere Angebote aufmerksam zu machen.

Mit der Einführung der neuen Datenschutzverordnung hat auch WhatsApp die Nutzungsbedingungen angepasst. Laut dem Messenger-Dienst dürfen nur noch Jugendliche ab 16 Jahren die App nutzen. Rechtliche Konsequenzen hat die Nutzung von WhatsApp für unter 16-Jährige keine. Im Schweizerischen Gesetz stellt das Schummeln bei der Altersangabe keinen Tatbestand dar, der unter Strafe steht. Gibt man ein falsches Alter an, verletzt man aber die Nutzungsbedingungen von WhatsApp.

Es entscheiden die Eltern, ob ihr Kind reif genug ist, WhatsApp oder andere Apps zu nutzen. 

Quelle / Weitere Infos zu WhatsApp finden sie auf: https://www.projuventute.ch/de/eltern/internet/altersbeschraenkung-whatsapp

0Noch keine Kommentare

Ihr Kommentar
Antwort auf:  Direkt auf das Thema antworten
5994 - 7
Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren  Datenschutzinformationen.