Badekugel selber machen

13. Mai 2020 
Badebombe selber machen
Badebombe selber machen

Du brauchst...

  • 250 g Natron oder Bachpulver
  • 125 g Zitronensäure
  • 60g Speisesträke
  • 60g Kokosöl oder andere Fette
  • Lebensmittelfarbe
  • Ätherische Öl
  • Evtl. getrocknete Blüten, Zitronenschale, Tee oder andere Dekorationen


  1. Trockene Zutaten verarbeiten: Mische für die Badekugeln zuerst Natron, Zitronensäure und Speisestärke in einer Schüssel miteinander. Falls du Lebensmittelfarbe in Pulverform benutzt, fügst du dieses nun auch schon hinzu. Nutzt du mehrere Farben, verteile die Mischung auf mehrere Schüsseln.
  2. Flüssige Zutaten verarbeiten: Schmelze das Kokosöl, falls es noch nicht flüssig ist. Verrühre es nun in einer seperaten Schüssel mit dem ätherischen Öl und der flüssigen Lebensmittelfarbe. Die Lebensmittelfarbe löst sich in diesem Gemisch noch nicht, aber kann so später besser verarbeitet werden.
  3. Flüssige Zutaten und trocknen Zutaten mischen: Gib nun langsam (am besten mit einem Teelöffel) die flüssigen Zutaten zu den trockenen. Wenn du alles zu schnell vermischst, reagiert das Natron mit der Zitronensäure und es fängt an zu sprudeln. Die Konsistenz bleibt recht pulverig. Sie ähnelt der von nassem Sand, den du mit der Hand formen kannst. Wenn es noch zu trocken ist, kannst du etwas Öl hinzufügen. Wenn es zu feucht geworden ist, kannst du noch Speisestärke zugeben.
  4. Kugeln oder Pralinen formen: Für die selbstgemachten Badekugeln kannst du spezielle Formen benutzen (erhältlich im Bastelgeschäft) oder sie ganz nach deinen Vorstellungen mit den Händen formen. Du kannst aber auch Plätzchenausstecher (z.B. aus Bio-Kunststoff bei **Avocadostore.de), Eiswürfelformen oder Silikonformen nutzen. Deiner Phantasie sind keine Grenzen gesetzt. Achte darauf, dass du den „Badekugel-Teig“ fest in die Formen drückst, damit sich eine stabile Badepraline ergibt.

Nachdem du die Badekugeln geformt hast, kannst du sie zusätzlich dekorieren. Besonders hübsch sieht es aus, wenn du sie mit getrockneten Blütenblättern oder anderen Materialien verzierst.

Viel Spass wünscht eures rekja Team!!! 


Ich bin eine Bildergalerie

0Noch keine Kommentare

Ihr Kommentar
Antwort auf:  Direkt auf das Thema antworten
8377 - 9
Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren  Datenschutzinformationen.